Suche

Aufruf

»Winterhilfe für die Ukraine«

Am 24. Februar 2023 jährt sich der Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine. Eine Initiative von 70 Schriftsteller*innen und Intellektuellen ruft dazu auf, den Menschen in der Ukraine zu helfen, damit sie durch den Winter kommen.

Der Friedenspreis

Seit 1950 verleiht der Börsenverein des Deutschen Buchhandels den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Mit den von ihm und den Preisträger*innen ausgelösten Debatten und Diskussionen zählt er zu den wichtigsten Kulturpreisen des Landes.

Die Preisträger*innen

Seit 1950 wählt der Stiftungsrat des Friedenspreises jedes Jahr eine Persönlichkeit aus, die einen wichtigen Beitrag zum Frieden, der Menschlichkeit und der Verständigung der Völker geleistet hat.

Kurznachrichten

+ + + Der vergessene Krieg in Äthiopien - Die Ignoranz in Europa werde sich rächen, meint Navid Kermani (DLF, 15. April 2023) + + + Laudator filmt Preisträger - Wim Wenders' Film über Anselm Kiefer wird bei den Filmfestspielen in Cannes gezeigt (DLF Kultur, 14. April 2023) + + +  Schildknappe der Literatur - Biografie über Max Tau erschienen (Tabula Rasa, 27. März 2023) + + + Mario Vargas Llosa erhält mit dem "Orden der Sonne von Peru" die höchste Auszeichnung des Landes (Frankfurter Rundschau, 9. März 2023) + + + "Das Persönliche ist immer auch politisch." Tsitsi Dangarembga über ihr neues Buch "Schwarz und Frau" (3sat-Kulturzeit, 6. März 2023) + + + Bundesverdienstkreuz für Anselm Kiefer: Friedenspreisträger 2008 hat höchste Auszeichnung der Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl erhalten (Deutschlandfunk, 28. Februar 2023) + + + Dutzende "Handmaid's" bei Protesten in Israel. Margaret Atwoods Romanfigur wird auch hier zum Statement gegen Unterdrückung (The Times of Israel, 18. Februar 2023) + + +  Sorge vor einem Weltkrieg: Jürgen Habermas plädiert für rechtzeitige Verhandlungen mit Putin (Der Tagesspiegel, 15. Februar 2023) + + +