Suche

Friedenspreis 1973

The Club of Rome

Der Stiftungsrat für den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels wählt den Club of Rome zum Träger des Friedenspreises 1973. Die Verleihung findet während der Frankfurter Buchmesse am Sonntag, 14. Oktober 1973, in der Paulskirche zu Frankfurt am Main statt. Die Laudatio hält Nello Celio. Den Preis nimmt der Gründer Aurelio Peccei entgegen.

Begründung der Jury

Der Börsenverein verleiht seinen Friedenspreis 1973 an den Club of Rome.
Er ehrt damit eine kleine Gruppe von Persönlichkeiten aus über dreißig Nationen, die, ohne Macht und äußeres Mandat, sich zusammengefunden haben, um dem Frieden dadurch zu dienen, daß sie die Voraussetzung für den Frieden schaffen helfen.


Diese Gruppe hat den Mut und die geistige Energie zum Entwurf einer lebenswerten Zukunft, indem sie entschlossen den Bannkreis nationaler, ökonomischer, ideologischer Zwänge durchbricht; indem sie Wissenschaft und Wirtschaft anruft, mitzuwirken, um Unheil abzuwenden, das Wissenschaft und Wirtschaft mitverursacht haben; indem sie nüchtern die Grenzen einer endlichen Welt und ihrer Möglichkeiten zieht, und denen, die vollstrecken, Alternativen anbietet, innerhalb dieser Grenzen das Leben erträglich, verständlich, gerecht, also menschenwürdig zu machen.

Preisverleihung

Die Fotografen schießen Bilder von Aurelio Peccei und Eduard Pestel, die stellvertretend für den Club of Rome die Dankesrede halten.

Reden

Das große Versprechen des Club of Rome ist, daß Wissenschaft, Technik, Wirtschaft nicht Schicksalsmächte sind, sondern daß die gleiche menschliche Intelligenz, wenn sie sich nur frei macht, die durch sie entfesselten Kräfte sich botmäßig machen kann, sie zu lenken lernen muß.

Ernst Klett - Grußwort
Ernst Klett
Grußwort des Vorstehers

Es ist das große Verdienst des Club of Rome, die Aufmerksamkeit auf eine mögliche fatale Entwicklung der Menschheit gelenkt zu haben, zu einem Zeitpunkt, in welchem breite Bevölkerungskreise beunruhigt und überzeugt sind, daß die heutigen Tendenzen im hektischen Leben unserer Industriegesellschaft nicht weiter bestehen können.

Nello Celio - Laudatio auf den Club of Rome
Nello Celio
Laudatio

Nur durch gemeinsame Bemühungen - jenseits aller geographischen und nationalen Grenzen, jenseits der Unterschiede politischer oder sozialer, ideologischer oder kultureller Art - können wir die großen, heute anstehenden Schwierigkeiten bewältigen und den kommenden Generationen eine Welt hinterlassen, in der sie zu leben und zu gedeihen vermögen, statt von bis dahin unlösbar gewordenen Problemen überwältigt zu werden.

Aurelio Peccei - Dankesrede
Aurelio Peccei
Dank für den Club of Rome

Es ist meines Erachtens daher unabweisbar, schon jetzt in den reichen Ländern Wege zum Übergang vom wirtschaftlichen Wachstum zum dynamischen Gleichgewicht zu suchen.

Eduard Pestel - Dankesrede
Eduard Pestel
Dankesrede

Chronik des Jahres 1973

+++ Nachdem die USA keinen militärischen Sieg erringen konnten und fast 60 000 amerikanische Soldaten in Vietnam ihr Leben verloren, unterzeichnen im Januar 1973 Vertreter der USA, Nord- und Südvietnams ein Abkommen über die Beendigung des Krieges. +++ Nach heftigen Debatten verabschiedet der Bundestag im Mai den Grundlagenvertrag mit der DDR und das Gesetz über den Beitritt der BRD zu den Vereinten Nationen. +++


Leonid Breschnew besucht als erster sowjetischer Staatsmann die Bundesrepublik. +++ Willy Brandt besucht im Juni als erster deutscher Bundeskanzler Israel. +++ Im September werden BRD und DDR in die UNO aufgenommen. +++ In Chile wird der demokratisch gewählte sozialistische Präsident Salvador Allende am 11. September durch einen blutigen Putsch gestürzt. Eine Militärregierung unter General Pinochet übernimmt die Macht. Allende nimmt sich das Leben, als das Militär den Präsidentenpalast erstürmt. +++ Der Grenzkonflikt zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn eskaliert im Jom-Kippur-Krieg, genannt nach dem jüdischen Feiertag, an dem Ägypten und Syrien am 6. Oktober überraschend angreifen. Israel schlägt die Angreifer hinter die Linien von 1967 zurück. Auf der Ende November stattfindenden Arabischen Gipfelkonferenz wird erklärt, dass die Einstellung des offenen Kampfes kein Ende des Kampfes gegen Israel darstelle. Als Druckmittel erhöhen die erdölexportierenden arabischen Staaten die Rohölpreise um 17 Prozent. Sie verhängen ein Ölembargo gegen Staaten mit Israelfreundlicher Haltung und schränken ihre Ölförderungen um 25 Prozent ein. +++

Club of Rome

Die Grundannahme dieses Verbandes von Politikern, Wissenschaftlern und Industriellen, der 1968 auf Anregung des italienischen Industriellen Aurelio Peccei gegründet worden war, ist, dass von der Schaffung weltweiter sozialer Gerechtigkeit, Harmonie zwischen Menschen und Umwelt und der Gewährleistung der Menschenrechte die Zukunft der Menschheit wesentlich abhängt.
Weltweite Bekanntheit erlangte der Club of Rome vor allem mit dem Buch „Die Grenzen des Wachstums“ (1972), das die globalen Rohstoffhaushalte untersucht.

Bibliographie

Wir sind dran – Club of Rome: Der große Bericht: Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen. Eine neue Aufklärung für eine volle Welt

Von Ernst Ulrich von Weizsäcker, Anders Wijkman u. a., Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2017, ISBN 978-3-579-08693-4

Ein Prozent ist genug – Mit wenig Wachstum soziale Ungleichheit, Arbeitslosigkeit und Klimawandel bekämpfen

Von Jørgen Randers und Graeme Maxton, oekom, München 2016, ISBN 978-3-86581-810-2

Die Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit.

Von Donella Meadows, Dennis Meadows, Jørgen Randers, William W. Behrens III. Aus dem Amerikanischen von Hans-Dieter Heck. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1972, ISBN 3-421-02633-5; Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1973, ISBN 3-499-16825-1, (The Limits to Growth, Universe Books, 1972)