Appell
„Die Ukraine hat ein Recht auf Frieden!“
Der Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels und sein Stifter:
„Der Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels und sein Stifter sind empört über den brutalen Angriff Russlands auf die Ukraine. Wir appellieren an die russische Bevölkerung und ihren Präsidenten, die vorsätzliche Zerstörung von Frieden und Freiheit in Europa zu beenden.
Und wir senden Worte des Zusammenhalts an die Menschen in der Ukraine: Sie sind Teil einer internationalen Gemeinschaft, die die Menschenwürde, die demokratische Teilhabe, die Gleichheit aller beschützt. Sie haben ein Recht auf Frieden!“
Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels
Klaus Brinkbäumer
Prof. Dr. Peter Dabrock
Prof. Dr. Raphael Gross
Prof. Dr. Moritz Helmstaedter
Dr. Nadja Kneissler
Felicitas von Lovenberg
Prof. Dr. Ethel Matala de Mazza
Prof. Bascha Mika
Karin Schmidt-Friderichs als Vorsteherin des Börsenvereins
Stifter des Friedenspreises
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Frankfurter Buchmesse
MVB
mediacampus frankfurt
Der Stiftungsrat des Friedenspreises entscheidet im Auftrag des Börsenvereins alljährlich über die Vergabe des Friedenspreises, der an Persönlichkeiten verliehen wird, die „in hervorragendem Maße vornehmlich durch ihre Tätigkeit auf den Gebieten der Literatur, Wissenschaft und Kunst zur Verwirklichung des Friedensgedankens beigetragen“ haben.
Zu den Preisträger*innen gehören Tsitsi Dangarembga (2021), Amartya Sen (2020), Sebastiao Salgado (1019) Aleida und Jan Assmann (2018), sowie in früheren Jahren unter anderem Swetlana Alexijewitsch (2013), Václav Havel (1989) und Lew Kopelew (1981).
Die Börsenvereinsgruppe ist Interessenvertretung und zentraler Dienstleister der deutschen Buchbranche. Die Gruppe besteht aus dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels und seinen Wirtschaftstöchtern Frankfurter Buchmesse und MVB, dem Mediacampus Frankfurt sowie der Holding Börsenverein des Deutschen Buchhandels Beteiligungsgesellschaft. Von politischer Arbeit, Kulturprojekten bis hin zu Messeorganisation, Aus- und Weiterbildung, Verlag und Technologiedienstleistungen bündeln sich hier Service- und Bildungsangebote für die Buch- und Medienbranche.