Die Preisträger*innen
Seit 1950 wählt der Stiftungsrat des Friedenspreises jedes Jahr eine Persönlichkeit aus, die einen wichtigen Beitrag zum Frieden, der Menschlichkeit und der Verständigung der Völker geleistet hat.
2021
Tsitsi Dangarembga
2020
Amartya Sen
2019
Sebastião Salgado
2018
Aleida und Jan Assmann
2017
Margaret Atwood
Im Fokus - #1700JLID
Podcasts, Videos und Texte über wichtige Themen und Ereignisse, die von den Friedenspreisträger*innen in ihren Reden immer wieder aufgegriffen wurden und auch heute noch eine hohe Aktualität besitzen.
+ + + Navid Kermani berichtet aus Kiew über die Bombardierungen (Tagesschau.de, 21. April 2022) + + + "Es geht auch um die Vernichtung von Kultur." - Aleida Assmann über den Vernichtungskrieg in der Ukraine (Bayerischer Rundfunk, 20. April 2022) + + + Tsitsi Dangarembga hält Eröffnungsrede beim Schwarzen Literaturfestival „Resonanzen“ vom 19. bis 21. Mai 2022 (Börsenblatt, 12. April 2022) + + + Keine Hellseherin, sondern nur eine Beobachterin? Über Margaret Atwoods neuestes Buch "Burning Questions" (The New Statesman, 30. März 2022) + + + "Aus physikalischer Sicht betrachtet ist Gegenwart nur der Augenblick des Umschlagens von Zukunft in Vergangenheit." - Aleida Assmann zum 75. Geburtstag (Schwäbische Zeitung, 22. März 2022) + + + Orhan Pamuk fühlt sich schuldig - wegen Corona und weil er nichts gegen den Krieg tut (Die Zeit, 21. März 2022) + + + Belarusssischer Präsident schimpft auf Swetlana Alexijewitsch (Bayerischer Rundfunk, 19. März 2022) + + +